Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für das Bischöfliche Jugendamt zum 15. September 2022 eine*n
für das Katholische Jugendreferat / die BDKJ Dekanatsstelle Leutkirch im Dekanat Allgäu-Oberschwaben
mit einem Stellenumfang von 75% unbefristet, optional in Verbindung mit weiteren 25% für die Kolpingjugend,
Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart, zunächst befristet bis 31.12.2025. Dienstsitz ist Leutkirch.
Referenznummer 2022-11-Ref-LTK
Katholische Kinder- und Jugendarbeit begleitet junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und unterstützt sie darin, ihr Leben auf der Basis christlicher Werte zu entfalten. Die Katholischen Jugendrefe-rate sind Fachstellen für katholische Jugendarbeit und gleichzeitig Dekanatsstellen des Bundes der Deut-schen Katholischen Jugend (BDKJ), dem in der Diözese Rottenburg-Stuttgart sechs Mitgliedsverbände an-geschlossen sind.
Im Dekanat Allgäu-Oberschwaben gibt es zwei Katholische Jugendreferate (Ravensburg und Leutkirch), die die kirchliche Jugendarbeit in den 23 Seelsorgeeinheiten des Dekanats unterstützen und begleiten. Weitere Standorte der katholischen Jugendarbeit im Dekanat sind die Jugendkirchen Joel in Ravensburg und #followhim in Wangen.
Die Kolpingjugend ist Teil des Kolpingwerkes mit etwa 500.000 Mitgliedern in über 60 Staaten. Das Kolpingwerk Deutschland umfasst mehr als 240.000 Mitglieder in mehr als 2.500 Kolpingsfamilien. In der Diözese Rottenburg-Stuttgart engagieren sich mehr als 2.000 Kinder und Jugendliche in der Kolpingju-gend, davon sind mehr als 700 in den Bezirken Ravensburg, Wangen und Biberach aktiv.
Weitere Informationen zu den Angeboten des Katholischen Jugendreferats / der BDKJ-Dekanatsstelle im Dekanat Allgäu-Oberschwaben sowie der Kolpingjugend, Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart entneh-men Sie bitte den Websites allgaeu-oberschwaben.bdkj.info und jugend.kolping-dvrs.de.
Ihr Aufgabengebiet:
Ihr Profil:
Wir bieten eine qualifizierte Einarbeitung durch ein umfangreiches Kursprogramm, fördern regelmäßige Weiterqualifizierung und Supervision und unterstützen Sie in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ihre Tätigkeit wird nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), Entgelt-gruppe 10 vergütet. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.drs.de.
Wenn Sie an diesem interessanten und vielfältigen Arbeitsfeld im gesamten Spektrum kirchlicher Jugend-arbeit interessiert sind, dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung in digitaler Form (ein PDF, insgesamt max. 8 MB) und mit Angabe der Referenznummer sowie Ihrer Konfession bis zum 22. September 2022 an:
Bischöfliches Jugendamt Bereichsleitung Dekanate Andreas Bühler Antoniusstr. 3 73249 Wernau
Tel.: 07153 3001 -116 / -117 Email: bewerbung@bdkj.info
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.